Selbstbehaltsätze
Der Unterhaltsschuldner darf in jedem Fall mindestens folgende Beträge für sich behalten (so genannter Selbstbehalt, (Stand 01.01.2015):alte Bundesländer | neue Bundesländer | |||
gegenüber | erwerbstätig | nicht erwerbstätig | erwerbstätig | nicht erwerbstätig |
minderjährigen Kindern | 1.080 | 880 | 1.080 | 880 |
volljährigen Kindern | 1.300 | 1.300 | 1.300 | 1.300 |
getrennt lebendem Ehegatten | 1.200 | 1.200 | 1.200 | 1.200 |
geschiedenen Ehegatten | 1.200 | 1.200 | 1.200 | 1.200 |
nichteheliche Mutter | 1.200 | 1.200 | 1.200 | 1.200 |
Eltern | 1.800 | 1.800 | 1.800 | 1.800 |